Ihre Anfrage wird bearbeitet...
Wenn Deine Eltern als Beamte privat krankenversichert sind, erhältst Du bis zu Deinem 25. Geburtstag einen Zuschuss von 70 bzw. 80 Prozent zu Deiner Krankenversicherung im Studium.
Doch was passiert ab dem 25. Geburtstag? Der Beihilfezuschuss entfällt und die Beiträge Deiner Privaten Krankenversicherung (z.B. Debeka oder Bayerische Versicherungskammer) steigen an, meist auf über 200 Euro im Monat. Ein Wechsel in die gesetzliche Krankenversicherung ist nicht mehr möglich, da Du Dich zu Beginn Deines Studiums von der Versicherungspflicht hast befreien lassen.
Die Lösung: Von uns erhältst Du einen kostenlosen Marktvergleich aller Tarife für Studenten, mit Beiträgen bereits ab 52 Euro im Monat.
Die meisten Studenten, deren Eltern verbeamtet sind, entscheiden sich zu Beginn des Studiums, sich von der Versicherungspflicht befreien zu lassen. Der Vorteil: Sie erhalten einen Beihilfezuschuss zu Ihrer Krankenversicherung und können sich deutlich günstiger versichern als in der gesetzlichen Krankenversicherung. Mit dem 25. Geburtstag allerdings entfällt dieser Zuschuss und die Beiträge steigen erheblich.
Wenn deine Eltern Beamte sind, hast Du zu Studienbeginn die Wahl, Dich von der Versicherungspflicht befreien zu lassen. Deine Beiträge sind dann deutlich günstiger als in der gesetzlichen Krankenversicherung.
Hast Du Dich gegen die GKV entschieden, profitierst Du zu Beginn Deines Studium von den günstigen Beiträgen durch den Beihilfezuschuss. Deine Beiträge in der Krankenversicherung liegen zwischen 25 und 40 Euro.
Mit dem 25. Geburtstag erhöht sich der Beitrag bei vielen Versicherungen auf über 200 Euro im Monat. Doch es geht günstiger - Du kannst Dich durch einen Wechsel bereits ab 52 Euro monatlich versichern.